Die besten Workout-Tracker Apps 2025: Unser Vergleich

Die besten Workout-Tracker Apps 2025: Unser Vergleich

06. Juli 2025
FitMatch-Team
Unsere Erfahrung: Viele Fitness-Apps locken mit kostenlosen Downloads, bieten dann aber kostenpflichtige Premium-Features an. Wir haben die beliebtesten Workout-Tracker Apps getestet und teilen unsere persönlichen Eindrücke zu Kosten, Datenschutz und Features.

Was uns bei unserem Test aufgefallen ist

  • Premium-Modelle verbreitet: Die meisten Apps nutzen Abo-Modelle für erweiterte Features
  • Datenschutz-Bedenken: Einige Apps sammeln unserer Meinung nach mehr Daten als nötig
  • Registrierung oft erforderlich: Viele Apps verlangen eine Anmeldung
  • Alternativen verfügbar: Es gibt auch Apps mit anderen Ansätzen

Die getesteten Workout-Tracker Apps im Detail

🏆 Strong - Fokus auf Krafttraining

Preismodell (Stand Jan. 2025): Freemium mit Pro-Version für ca. 5,50€/Monat oder 29,99€/Jahr

Strong hat sich auf Krafttraining spezialisiert und ist in der Fitness-Community beliebt. Die App bietet eine klare Struktur zum Tracking von Übungen und Gewichten.

✅ Was uns gefallen hat

  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Gut geeignet für Krafttraining
  • Apple Watch Integration vorhanden
  • Offline-Funktionen verfügbar

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Viele Features nur in Pro-Version
  • Kostenlose Version eingeschränkt
  • Weniger Cardio-Optionen

📊 JEFIT - Umfangreiche Übungsdatenbank

Preismodell (Stand Jan. 2025): Kostenlos mit Werbung oder Elite-Version für ca. 69,99€/Jahr

JEFIT bietet nach eigenen Angaben über 1.400 Übungen und verschiedene Trainingspläne.

✅ Was uns gefallen hat

  • Große Auswahl an Übungen
  • Detaillierte Statistik-Funktionen
  • Vorgefertigte Trainingspläne
  • Verfügbar für iOS und Android

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Interface wirkte auf uns überladen
  • Werbung in der kostenlosen Version
  • Registrierung erforderlich

🍎 MyFitnessPal - Ernährung im Fokus

Preismodell (Stand Jan. 2025): Kostenlos oder Premium für ca. 73,60€/Jahr

Hinweis: MyFitnessPal erfasst nach eigenen Angaben umfangreiche Gesundheits- und Ernährungsdaten. 2018 gab es einen bekannten Sicherheitsvorfall.

✅ Was uns gefallen hat

  • Sehr große Lebensmittel-Datenbank
  • Praktischer Barcode-Scanner
  • Aktive Community
  • Detailliertes Ernährungstracking

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Premium-Version im oberen Preissegment
  • Umfangreiche Datenerfassung
  • Werbung in der kostenlosen Version
  • Viele Datenschutz-Einstellungen

🏃‍♂️ Freeletics - Bodyweight-Training aus München

Preismodell (Stand Jan. 2025): Basis-Workouts kostenlos oder Coach für ca. 75-115€/Jahr

Das Münchner Unternehmen setzt auf personalisierte HIIT-Workouts und gibt an, über 40 Millionen Nutzer zu haben.

✅ Was uns gefallen hat

  • Deutsche App mit lokalem Support
  • Personalisierte Trainingsanpassung
  • Engagierte Community
  • Kein Equipment erforderlich

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Hauptsächlich Bodyweight-Fokus
  • Coach-Features kostenpflichtig
  • Hohe Intensität (evtl. nicht für alle geeignet)
  • Account für alle Features nötig

✔️ Nike Training Club - Kostenlos von Nike

Preismodell (Stand Jan. 2025): Vollständig kostenlos

Nike bietet seine Trainings-App komplett kostenlos an.

✅ Was uns gefallen hat

  • Keine Kosten
  • Professionelle Video-Workouts
  • Bekannte Trainer
  • Vielfältige Workout-Typen

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Nike-Account erforderlich
  • Weniger Krafttraining-Fokus
  • Nike-Produkthinweise vorhanden
  • Datenerfassung für Nike

🆕 Hevy - Moderner Ansatz

Preismodell (Stand Jan. 2025): Kostenlos oder Pro für ca. 2,99€/Monat

Hevy positioniert sich als moderne Alternative mit Social-Features.

✅ Was uns gefallen hat

  • Günstiges Preismodell
  • Moderne Benutzeroberfläche
  • Community-Features
  • Plattformübergreifend

❌ Was uns weniger gefallen hat

  • Noch relativ neue App
  • Social-Features nicht für jeden relevant

Vergleich wichtiger Aspekte (basierend auf unserem Test)

Preismodelle im Überblick

In unserem Test zeigte sich, dass die meisten Apps ein Freemium-Modell nutzen: Basis-Features sind kostenlos, erweiterte Funktionen kosten extra. Die Preisspanne reicht von kostenlos bis zu mehreren hundert Euro pro Jahr.

App Kostenlose Version Premium ca. €/Jahr* Registrierung
Strong Eingeschränkt 29,99 Erforderlich
JEFIT Mit Werbung 69,99 Erforderlich
MyFitnessPal Basis-Features 73,60 Erforderlich
Freeletics Basis-Workouts 75-115 Erforderlich
Nike Training Vollständig 0 Erforderlich
Hevy Umfangreich 35,88 Nicht erforderlich
FitMatch Eingeschränkt Einmalig ~8€ Nicht erforderlich

*Preise Stand Januar 2025, können sich ändern

Datenschutz-Aspekte

Das Thema Datenschutz ist bei Fitness-Apps unserer Meinung nach besonders wichtig, da oft sensible Gesundheitsdaten erfasst werden. In verschiedenen Medienberichten wurde über Datenschutz-Themen bei Fitness-Apps berichtet. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der Apps vor der Nutzung zu lesen.

💡 Datenschutz-Tipps:

  • Prüfen Sie die Datenschutzerklärung vor der Nutzung
  • Achten Sie auf die erfassten Datentypen
  • Kontrollieren Sie die Privatsphäre-Einstellungen
  • Überlegen Sie, welche Daten Sie teilen möchten

Registrierung und Nutzung

Die meisten getesteten Apps verlangen eine Registrierung mit E-Mail-Adresse. Manche Apps fragen zusätzlich nach persönlichen Daten wie Gewicht oder Fitnessziele.

Was uns bei einer guten Workout-App wichtig ist

Nach unserem Test haben wir folgende Kriterien als besonders relevant empfunden:

  1. Benutzerfreundlichkeit: Schnelle und intuitive Bedienung
  2. Datensparsamkeit: Nur notwendige Daten sollten erfasst werden
  3. Transparente Kosten: Klare Preisangaben ohne versteckte Gebühren
  4. Offline-Funktionalität: Training auch ohne Internetverbindung
  5. Zweckmäßigkeit: Fokus auf die Kernfunktionen

Unser eigenes Produkt: FitMatch

Transparenz-Hinweis: FitMatch ist unsere eigene App. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst eine simple Lösung gesucht haben.

FitMatch verfolgt einen minimalistischen Ansatz:

  • Keine Registrierung nötig - direkt starten
  • Datensparsamkeit - Daten bleiben auf dem Gerät
  • Einmalzahlung - kein Abo-Modell
  • Offline-first - keine Internetverbindung nötig
  • Fokus auf Krafttraining - ohne Ablenkungen
FitMatch im App Store ansehen

Unser persönliches Fazit

Jede App hat ihre Stärken und Schwächen. Die Wahl hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab.

Unsere persönlichen Empfehlungen je nach Bedarf:

  • Für umfangreiche Features: Strong (wenn Abo-Modell ok ist)
  • Für kostenlose Nutzung: Nike Training Club oder Hevy (Basis)
  • Für Minimalisten: Apps mit Einmalzahlung wie FitMatch

Weniger überzeugt haben uns in unserem Test Apps mit sehr hohen Abo-Gebühren oder unübersichtlichen Interfaces. Aber das ist natürlich Geschmackssache.


Hinweis: Dieser Vergleich basiert auf unseren persönlichen Tests und öffentlich verfügbaren Informationen (Stand: Januar 2025). Alle Angaben ohne Gewähr. Preise, Features und Verfügbarkeit können sich ändern. Die Bewertungen spiegeln unsere subjektive Meinung wider. FitMatch ist unser eigenes Produkt - wir haben uns bemüht, alle Apps fair zu bewerten. Wir empfehlen, sich vor der Nutzung einer App selbst ein Bild zu machen.

FitMatch App Logo

FitMatch – Workout Tracker

Dein Training. Kein Abo. Kein Bullshit.

Starte sofort mit effektiven Trainingsplänen – ohne Anmeldung, ohne Abo, ohne Schnickschnack.

Zur App im App Store

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Website, während andere uns helfen, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Marketing- und Analysecookies werden verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und uns bei der Verbesserung unserer Dienste zu helfen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.